Willkommen

🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 English


Die Arbeitsgruppe im Januar 2023
(im Bild von links nach rechts):

Prof. Dr. Colin Cramer, Christian Gräbner, Ida Malini Syvertsen, Dr. Sebastian Röhl, Andreas Schmidt, Gabriela Knuth, Dr. Felix Schreiber.

Historie der Arbeitsgruppe: hier

 


Profil der Forschung


Ziel der Forschung sind systematische und grundlagentheoretische sowie empirische Beiträge zu Fragen der Bildung und Erziehung. Die Professionsforschung (Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf) als Schwerpunkt hat zum Ziel zu verstehen, wer Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Schulleiterinnen und Schulleiter sowie weitere pädagogische Professionelle an Schulen sind, in welchen Kontexten sie arbeiten und wie sie sinnvoll für ihre Aufgaben qualifiziert und berufslebenslang professionalisiert werden können.



Der Arbeitsgruppe Professionsforschung stellt sich vor


Auf diesen Seiten stellt sich die Arbeitsgruppe Professionsforschung vor. Sie ist am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen und zugleich an der Tübingen School of Education (TüSE) angesiedelt. Aktuelle Projekte und Publikationen werden präsentiert. Gerne können Sie sich mit projektbezogenen Fragen direkt an die Projektverantwortlichen wenden. Wir freuen uns, mit Ihnen über unsere Arbeit im Austausch zu sein.


Über uns

Die Arbeitsgruppe für »Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken« wird von Prof. Dr. Colin Cramer geleitet. Die Professur ist sowohl am Institut für Erziehungswissenschaft als auch an der Tübingen School of Education (TüSE) angesiedelt. Wir forschen systematisch und empirisch zu Fragen der Bildung und Erziehung. Schwerpunkte sind der Lehrer:innenberuf, die Professionalisierung in der Lehrer:innenbildung sowie Schulleitung. 

Forschungsziel

Ziel der Forschung sind systematische und grundlagentheoretische sowie empirische Beiträge zu Fragen der Bildung und Erziehung. Die Professionsforschung (Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf) als Schwerpunkt hat zum Ziel zu verstehen, wer Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Schulleiterinnen und Schulleiter sowie weitere pädagogische Professionelle an Schulen sind, in welchen Kontexten sie arbeiten und wie sie sinnvoll für ihre Aufgaben qualifiziert und berufslebenslang professionalisiert werden können.

Links

Research Gate

Google Scholar

Profil auf Homepage der Universität

Tübingen School of Education

Institut für Erziehungswissenschaft

Abteilung Schulpädagogik

Twitter 

 

Research – Relevance – Responsibility. Exzellenz in der Lehrerbildung – Etablierung innovativer Strukturen an der Tübingen School of Education (TüSE) wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Kontakt

Telefon:
+49 (0)7071 29-75523
(Gabriela Knuth, Sekretariat)
+49 (0)7071 29-72729
(Prof. Cramer)

E-Mail:
colin.cramer@uni-tuebingen.de

Adresse:
Prof. Dr. Colin Cramer
Eberhard Karls Universität Tübingen
Tübingen School of Education
Wilhelmstraße 31 | Raum 204
72074 Tübingen

Sprechstunde (Prof. Cramer):
in der Vorlesungszeit:
Mittwoch 14.15 bis 15.45
in der vorlesungsfreien Zeit:
Termine finden Sie hier
(Anmeldung per E-Mail erforderlich)