Forschung

🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 English


Auf diesen Seiten informieren wir über aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe Professionsforschung.

 


Projekt

Demokratie in Schule und Lehrer:innenbildung (Demo)


Demokratien werden derzeit durch nationale und weltweite Krisen in hohem Maße herausgefordert. Der Schule als Institution und Lehrpersonen als professionellen Akteur:innen wird dabei eine wichtige Funktion zum Erhalt und zur Stärkung demokratischer gesellschaftlicher Strukturen und der Begleitung von Bildungsprozessen der Schüler:innen als Bürger:innen zugeschrieben. Obwohl die Frage nach Demokratie in der Erziehungswissenschaft kontinuierlich bearbeitet wurde, fehlt es an einer systematischen Zusammenschau der sich unter verschiedenen Begriffen ausdifferenzierenden Diskurse zu »Demokratie« in Schule und Lehrer:innenbildung. Dieses Desiderat greift das Projekt auf, indem es die wissenschaftliche Literatur zu »Demokratie« in diesen Kontexten systematisch mittels der Methode der Conceptual Systematic Review (CSR) analysiert und Varianten des Begriffsgebrauchs voneinander abgrenzt: Was wird etwa unter Demokratiebildung, Demokratieerziehung oder Demokratielernen verstanden? Werden solche Begriffe synonym gebraucht oder beschreiben sie spezifische Diskurse? Im Ergebnis soll die Systematisierung der wissenschaftlichen Literatur zum Gegenstand zu einer Schärfung des akademischen Sprechens über ›Demokratie‹ beitragen . Ein orientierender Ausgangspunkt für eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Gegenstand in der Lehrer:innenbildung soll geschaffen und die öffentliche Rede über Demokratie in der Schule im Sinne der Wissenschaftskommunikation inspiriert werden. Doktorand in diesem Forschungsprojekt ist Christian Gräbner.



Publikationen


noch keine Publikationen



Präsentationen


noch keine Präsentationen



Über uns

Die Arbeitsgruppe für Erziehungswissenschaft wird von Prof. Dr. Colin Cramer geleitet. Die Professur ist sowohl an der Universität Konstanz als auch an der Pädagogischen Hochschule Thurgau angesiedelt. 

Forschungsziel

Ziel der Forschung in der Arbeitsgruppe Erziehungswissenschaft sind grundlagentheoretische, systematische und empirische Beiträge zu Fragen der Bildung, Erziehung und Sozialisation. Die Professionsforschung (Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf) als Schwerpunkt hat zum Ziel zu verstehen, wer Lehrpersonen, aber auch Schulleitungen sowie weitere pädagogische Professionelle an Schulen sind, in welchen Kontexten sie arbeiten und wie sie sinnvoll für ihre Aufgaben qualifiziert und berufslebenslang professionalisiert werden können. In der Lehre verantwortet die Arbeitsgruppe erziehungswissenschaftliche, pädagogisch-psychologische und bildungssoziologische Grundlagen in der bildungswissenschaftlichen Lehrpersonenbildung.

Kontakt

Universität Konstanz

Addresse:
Prof. Dr. Colin Cramer
Universität Konstanz
Universitätsstraße 10 | Fach 45
D-78464 Konstanz

Telefon:
+49 (0) 7531 88-4144

E-Mail:
colin.cramer@uni-konstanz.de

Sprechstunde:
Anmeldung per E-Mail erforderlich

 

Pädagogische Hochschule Thurgau

Addresse:
Prof. Dr. Colin Cramer
Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3 | Postfach
CH-8280 Kreuzlingen

Telefon:
N.N.

E-Mail:
colin.cramer@ph-thurgau.ch

Sprechstunde:
Anmeldung per E-Mail erforderlich