
Auf diesen Seiten informieren wir über aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe Professionsforschung.
Projekt
Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (HaLe)

Das Handbuch bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert.
Ausgehend von den Aufgaben im Lehrerinnen- und Lehrerberuf werden die Geschichte und Entwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie ihre Strukturen, Phasen und Kontexte dargestellt und Qualifikationswege aufgezeigt. Die fachlichen und fachdidaktischen, bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden beschrieben, der Forschungsstand zur Entwicklung von Lehramtsstudierenden sowie Referendarinnen und Referendaren dargelegt und das bislang begrenzte Wissen zu den Lehrerinnen- und Lehrerbildenden und Entscheidungstragenden erfasst.
Das Handbuch richtet sich an Forschende und Lehrende im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Hochschulen, Studienseminaren und Ausbildungsschulen sowie der Fort- und Weiterbildung, an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrerinnen und Lehrer und die Bildungsadministration.
Herausgebende
Prof. Dr. Colin Cramer (Tübingen)
Prof. Dr. Johannes König (Köln)
Prof. Dr. Martin Rothland (Münster)
Prof. Dr. Sigrid Blömeke (Oslo)
Inhalt und weiterführende Informationen
Das vollständige Inhaltsverzeichnis findet sich hier zum Download.
Das Handbuch auf der Seite des Verlages Julius Klinkhardt findet sich hier.
Das Hanbduch auf der Seite der Verlagsgemeinschaft utb findet sich hier.
Eine Ankündigung des Handbuches auf den Seiten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung findet sich hier.
Open Access
Alle Beiträge des Handbuches können ab 26.10.2020 hier kostenfrei heruntergeladen werden.