Forschung

🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 English


Auf diesen Seiten informieren wir über aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe Professionsforschung.

 


Projekt

Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (HaLe)


Das Handbuch bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert.

Ausgehend von den Aufgaben im Lehrerinnen- und Lehrerberuf werden die Geschichte und Entwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie ihre Strukturen, Phasen und Kontexte dargestellt und Qualifikationswege aufgezeigt. Die fachlichen und fachdidaktischen, bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden beschrieben, der Forschungsstand zur Entwicklung von Lehramtsstudierenden sowie Referendarinnen und Referendaren dargelegt und das bislang begrenzte Wissen zu den Lehrerinnen- und Lehrerbildenden und Entscheidungstragenden erfasst.

Das Handbuch richtet sich an Forschende und Lehrende im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Hochschulen, Studienseminaren und Ausbildungsschulen sowie der Fort- und Weiterbildung, an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrerinnen und Lehrer und die Bildungsadministration.



Herausgebende


Prof. Dr. Colin Cramer (Tübingen)
Prof. Dr. Johannes König (Köln)
Prof. Dr. Martin Rothland (Münster)
Prof. Dr. Sigrid Blömeke (Oslo)



Inhalt und weiterführende Informationen


Das vollständige Inhaltsverzeichnis findet sich hier zum Download.

Das Handbuch auf der Seite des Verlages Julius Klinkhardt findet sich hier.

Das Hanbduch auf der Seite der Verlagsgemeinschaft utb findet sich hier.

Eine Ankündigung des Handbuches auf den Seiten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung findet sich hier



Open Access


Alle Beiträge des Handbuches können ab 26.10.2020 hier kostenfrei heruntergeladen werden.

Über uns

Die Arbeitsgruppe für Erziehungswissenschaft wird von Prof. Dr. Colin Cramer geleitet. Die Professur ist sowohl an der Universität Konstanz als auch an der Pädagogischen Hochschule Thurgau angesiedelt. 

Forschungsziel

Ziel der Forschung in der Arbeitsgruppe Erziehungswissenschaft sind grundlagentheoretische, systematische und empirische Beiträge zu Fragen der Bildung, Erziehung und Sozialisation. Die Professionsforschung (Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf) als Schwerpunkt hat zum Ziel zu verstehen, wer Lehrpersonen, aber auch Schulleitungen sowie weitere pädagogische Professionelle an Schulen sind, in welchen Kontexten sie arbeiten und wie sie sinnvoll für ihre Aufgaben qualifiziert und berufslebenslang professionalisiert werden können. In der Lehre verantwortet die Arbeitsgruppe erziehungswissenschaftliche, pädagogisch-psychologische und bildungssoziologische Grundlagen in der bildungswissenschaftlichen Lehrpersonenbildung.

Kontakt

Universität Konstanz

Addresse:
Prof. Dr. Colin Cramer
Universität Konstanz
Universitätsstraße 10 | Fach 45
D-78464 Konstanz

Telefon:
+49 (0) 7531 88-4144

E-Mail:
colin.cramer@uni-konstanz.de

Sprechstunde:
Anmeldung per E-Mail erforderlich

 

Pädagogische Hochschule Thurgau

Addresse:
Prof. Dr. Colin Cramer
Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3 | Postfach
CH-8280 Kreuzlingen

Telefon:
N.N.

E-Mail:
colin.cramer@ph-thurgau.ch

Sprechstunde:
Anmeldung per E-Mail erforderlich