
On these pages the research group »Research on Teachers and Teacher Education« informs about current and finished research projects.
Project
Meta-Reflexivity and professionalism (MR)
The project discusses the relevance of meta-eflexivity for the professionalism in the teaching profession. Meta-Reflexivity is based on the constitutive multi-perspectivity of teacher education that in turn is founded onthe diverse scientific disciplines and elements of the study program. Furthermore, the approach takes uncertaintyas an essential element of widespread theories of the teaching profession into account. Meta-Reflexivity is introduced as an element of professionalism that leads to exemplary interpretations of situations in school practice on the basis of a deep understanding of multipletheoretical and empirical approaches. While interpreting situations in classroom and school, one can but doesnot have to refer to these exemplary interpretations of situations. The degree of professionalism is assessed by the quality and not by the quantity of this recourse. Possible principles of a meta-reflexive teacher education are proposed.
Publications
Cramer, C. (2020). Meta-Reflexivität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, J. König, M. Rothland & S. Blömeke (Eds.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (pp. 204–214). Bad Heilbrunn und Stuttgart: Klinkhardt utb.
Cramer, C. (2020). Professionstheorien. Überblick, Entwicklung und Kritik. In M. Harant, U. Küchler & P. Thomas (Hrsg.), Theorien! Horizonte für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 111–128). Tübingen: Tübingen University Press.
Cramer, C., Harant, M., Merk, S., Drahmann, M., & Emmerich, M. (2019). Meta-Reflexivität und Professionalität im Lehrerinnen- und Lehrerberuf. Zeitschrift für Pädagogik, 65(3), 401–423.
Cramer, C., & Drahmann, M. (2019). Professionalität als Meta-Reflexivität. In M. Syring & S. Weiß (Eds.), Lehrer(in) sein – Lehrer(in) werden – die Profession professionalisieren (pp. 17–33). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Cramer, C. (2019). Multiparadigmatische und meta-reflexive Lehrerbildung. Begründungen, Gemeinsamkeiten und Differenzen, Perspektiven. (2019). Die Deutsche Schule, 111(4), 471–478.
Presentations
06/2019
Erste »Fachgruppentagung« der Dozierenden der Pädagogischen Hochschule Zürich: Professionalität von Lehrpersonen. Implikationen für Strukturen und Personal der Lehrpersonenbildung.
04/2019
Tagung »Flickenteppich Lehrerbildung? Professionalisierungsstrategien in Forschung und Praxis« im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Eberhard Karls Universität Tübingen: (Drei) Professionalisierungsstrategien in der Lehrerbildung: Differenzen, Gemeinsamkeiten und Implikationen für die Lehrerbildung.
07/2018
Veranstaltungsreihe »Lehrerbildung an der Schnittstelle Schule/Universität« der Gießener Qualitätsoffensive Lehrerbildung (GOL) an der Justus-Liebig-Universität Gießen: Professionalität als Meta-Reflexivität: Was den Lehrerinnen- und Lehrerberuf zur Profession macht.