
Publications of Prof. Dr. Colin Cramer are listed on these pages. Project-related publications are listed on the specific pages unter Research.
Further Publications
Cramer, C., Johannmeyer, K., & Drahmann, M. (Hrsg.) (2019). Fortbildungen von Lehrerinnen und Lehrern in Baden-Württemberg. Tübingen. https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16567.
Download
Cramer, C., Johannmeyer, K., & Drahmann, M. (2019). Aktueller Stand der Lehrerfortbildung. Bildung & Wissenschaft, 73(1–2), 14–20.
Feder, L., Cramer, C., & Krämer, H. (2017). Tübinger Portfolio Lehrer*innenbildung. Konzeption.
http://www.uni-tuebingen.de/de/93381.
Kohler, B., Bohl, T., & Cramer, C. (2017). Fundierte Kenntnisse und Kompetenzen erwerben. Der Master-Studiengang „Schulforschung und Schulentwicklung“ an der Universität Tübingen. SchulVerwaltung spezial. Zeitschrift für Schulgestaltung und Schulentwicklung, 19(3), 112-114.
Cramer, C. (2016). Persönlichkeitsmerkmale, Beanspruchungserleben und psychische Erschöpfung von Lehrkräften. Infobrief Schulpsychologie BW, 16(2), 3.
Bohl, T., Cramer, C., & Kohler, B. (2016). Der Master-Studiengang »Schulforschung und Schulentwicklung« am institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Lehren & Lernen, 42(5), 4–6.
Litau, J., McDowell, J., Salovaara, V., Zivoder, A., Dale, R., Tolomelli, A., & Cramer, C. (2013). Education! (What Is It Good For?) – The Relevance of Education in Contemporary Knowledge Society. Executive Summary. GOETE working papers. http://www.goete.eu/download/working-papers.
Litau, J., McDowell, J., Salovaara, V., Zivoder, A., Dale, R., Tolomelli, A., & Cramer, C. (2013). Education! (What Is It Good For?) – The Relevance of Education in Contemporary Knowledge Society. Thematic Report. GOETE working papers. http://www.goete.eu/download/working-papers.
Cramer, C., Bohl, T., & du Bois-Reymond, M. (2012). Teacher Training in Europe. Comparative Report. GOETE working papers. http://www.goete.eu/download/working-papers.
Cramer, C., & Bohl, T. (2011). Teacher Training in Germany. National Report.
Cramer, C., & Parreira do Amaral, M. (2011). Reflection on International Education Policy: Teacher Training Reform. GOETE-Newsletter, 2, 2–4.
Litau, J., Cramer, C., Walther, A., Kobolt, A., Ule, M., Zivoder, A., Loncle, P., Mellottée, L., & Muniglia, V. (2011). Governance of Educational Trajectories in Europe (GOETE): State of the Art Report. http://www.goete.eu/download/working-papers.
Cramer, C., Ilg, W., & Schweitzer, F. (2009). Die Württemberger Studie zur Konfirmandenarbeit. In Pädagogisch-theologisches Zentrum (Hrsg.), anknüpfen – update 4. Praxisideen für die Konfirmandenarbeit (S. 95–99). Stuttgart: Pädagogisch-theologisches Zentrum.
Cramer, C., Schweitzer, F., & Ilg, W. (2009). Konfirmandenunterricht in den Kinderschuhen. Erfahrungen mit der zweiphasigen Konfirmandenarbeit. Deutsches Pfarrerblatt, 109(6), 309–310.
Ilg, W., Cramer, C., & Schweitzer, F. (2009). Konfirmandenarbeit in Württemberg – Ergebnisse eines Forschungsprojekts. Für Arbeit und Besinnung, 63(6), 21–24.
Cramer, C. (2008). Empirie und Evaluation von Verantwortungskompetenz. http://www.pedocs.de/volltexte/2010/1488/pdf/Cramer_Empirie_und_Evaluation_von_Verantwortungskompetenz_D_A.pdf.
Schweitzer, F., Cramer, C., Ilg, W., & Scherr, V. (2006). Konfirmandenarbeit stärken: Befragungen in Württemberg. Ein Forschungsprojekt an der Evangelisch-theologischen Fakultät Tübingen. Für Arbeit und Besinnung, 22, 22–23.
Cramer, C. (2003). Kommunikation und Religion. Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, 3, 2–3. http://www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/1b-mpxx-t-01/user_files/Online-Magazin/Ausgabe3/Abschlussarbeiten3.pdf.
Critiques
Cramer, C. (2016). Rezension von: Christoph Türcke: Lehrerdämmerung. Was die neue Lernkultur in den Schulen anrichtet. München: C.H. Beck. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 92(4), 637–641.
Cramer, C. (2015). Rezension von: Anna-Maria Praetorius: Messung von Unterrichtsqualität durch Ratings. Münster: Waxmann 2014. Erziehungswissenschaftliche Revue, 14(1). http://www.klinkhardt.de/ewr/978383092980.html.
Cramer, C. (2014). Rezension von: Andreas Bach: Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum. Ausmaß und zeitliche Stabilität von Lerneffekten hochschulischer Praxisphasen. Münster: Waxmann 2013. Erziehungswissenschaftliche Revue, 13(2). http://www.klinkhardt.de/ewr/978383092834.html.
Cramer, C. (2014). Rezension von: Ewald Terhart: Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung. Münster: Waxmann 2013. Erziehungswissenschaftliche Revue, 13(2). http://www.klinkhardt.de/ewr/978383092854.html.
Cramer, C. (2014). Rezension von: Claudia Gassmann: Erlebte Aufgabenschwierigkeit bei der Unterrichtsplanung. Eine qualitativ-inhaltsanalytische Studie zu den Praktikumsphasen der universitären Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer VS 2013. Erziehungswissenschaftliche Revue, 13(1). http://www.klinkhardt.de/ewr/1234567.html.
Cramer, C. (2010). Rezension von: Andreas Ortenburger: Professionalisierung und Lehrerausbildung. Zur Bedeutung professionsbezogener Einstellungsmuster für Studienwahl und Studienverläufe von Lehramts-studierenden. Eine explorative Längsschnittstudie. Frankfurt am Main: Peter Lang 2010. Erziehungswissenschaftliche Revue, 9(3). http://www.klinkhardt.de/ewr/978363159976.html.
Cramer, C. (2008). Rezension von: Manfred Lüders/Jochen Wissinger (Hg.): Forschung zur Lehrerbildung. Kompetenzentwicklung und Programmevaluation. Münster: Waxmann 2007. Erziehungswissenschaftliche Revue, 7(2). http://www.klinkhardt.de/ewr/978383091821.html.
Cramer, C. (2007). Rezension von: Andrea Óhidy/Ewald Terhart/József Zsolnai (Hg.): Lehrerbild und Lehrerbildung. Praxis und Perspektiven der Lehrerausbildung in Deutschland und Ungarn 2007. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007. Erziehungswissenschaftliche Revue, 6(6). http://www.klinkhardt.de/ewr/53115308.html.
Cramer, C. (2007). Rezension von: Eva Treptow. Bildungsbiografien von Lehrerinnen und Lehrern. Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede. Erziehungswissenschaftliche Revue, 6(5). http://www.klinkhardt.de/ewr/83091620.html.
Radio Reports
Studie zur Fortbildung. Was Lehrer lernen wollen. Bericht zur Fortbildungsstudie und Interview am 21.01.2019 im Deutschlandfunk.
https://www.deutschlandfunk.de/studie-zur-fortbildung-was-lehrer-lernen-wollen.680.de.html?dram:article_id=438928 [21.01.2019]
Ferienzeit bedeutet Arbeitslosigkeit für viele Pädagogen. Lehrer als »Saisonarbeiter«. Interview am 25.07.2018 im Südwestrundfunk (SWR 2). https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/journal/ferienzeit-bedeutet-arbeitslosigkeit-fuer-viele-paedagogen-lehrer-als-saisonarbeiter/-/id=659282/did=22130018/nid=659282/bp2ghk/index.html [26.07.2018]
Practical Guidelines
Cramer, C. (2009). Tipps zum Singen mit Jugendlichen. entwurf, 40(2), 42.
Cramer, C. (2007). Verantwortung lernen. Selbstevaluation von Verantwortungskompetenz in der Schule. Erstellt im Auftrag der Religionspädagogischen Institute der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart. http://www.rpi-baden.de/html/media/dl.html?i=15497.
Cramer, C. (2004). Szenische Interpretation. Die West Side Story im Musikunterricht. Jubiläum SPRIT. Impulse. Staatliches Realschullehrerseminar: Informationen zur Praxis und Theorie, 8, 97–104.